Mit Beginn des Campings haben wir uns entschieden nicht nur auf Campingplätzen zu übernachten. Wiederrum kommt für uns das Freistehen nicht in Frage.

Bei der Suche im Internet bin ich dann über Landvergnügen gestolpert. Bei Landvergnügen handelt es sich um ein Projekt von dem Berliner Olé Schnack. Das Konzept ist ganz einfach:

Im März eines jeden Jahres erscheint ein Buch mit Vignette mit dieser darf man nach Voranmeldung eine Nacht mit seinem Reisefahrzeug auf einem Landwirtschaftlichen Betrieb stehen. Zugelassen sind als Fahrzeuge Reisemobile,Van´s und Wohnwagen.

 

Jeder Betreiber gibt im Buch an, was bei ihm zugelassen ist. Es gibt einige Betriebe welche keinen Wohnwagen zulassen. Im Gegenzug für den Stellplatz sollte man sich in dem jeweiligen Hofladen eindecken. Dadurch lernt man regelmäßig neue Produkte kennen.

Einige Betreiber bieten ihren Gästen weitere Annehmlichkeiten,wie die Möglichkeit einer Dusche, Toilette oder Strom. In der Regel muss man für diese Zusätze einen kleinen Obolus leisten. Aus persönlicher Sicht finde ich dies legitim.

 

Muss an dieser Stelle aber anmerken, dass man dies zu Beginn dies Aufenthalts klären. Uns ist es an einem Betrieb passiert, dass ich im Laden fast 10 € Trinkgeld gegeben habe, um am nächsten Tag für die Benutzung für Strom und Dusche nochmals fast denselben Betrag zu bezahlen. Dies ist aber die Ausnahme gewesen, in der Regel haben wir unseren täglichen Bedarf an Essen und Getränken aus den Betrieben zusammengestellt.

Was nehmen für Betriebe an Landvergnügen Teil?

Wir konnten bisher unterschiedliche Betriebe entdecken. Darunter waren eine Brauerei, eine Straußenfarm, ein Erlebnisbauernhof und eine Brennerei.

 

Kaufen könnt ihr Landvergnügen: Landvergnuegen.com

Sollte ich mit diesem Artikel Dein Interesse geweckt haben, kannst Du dich gerne unter den folgenden Links weiter Informieren. In weiteren Artikel gibt es zu einzelnen Stellplätzen kleine Beschreibungen und Videos.

Wie sind die Stellplätze?

Meistens sind die Stellplätze kleine Ecken auf dem Hof, gelegentlich waren es auch etwas abgelegene Wiesen. Beim Aufstellen unseres Wohnwagens haben uns die Besitzer sehr oft geholfen. Wichtig hierbei ist zu wissen, dass manmeist während des normalen Betriebes auf den Hof kommt. Darauf sollte man als Gast Rücksicht nehmen. Wir haben dabei nie schlechte Erfahrungen gemacht.

[atkp_product id=’1501′][/atkp_product]

Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen

Bestelle jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte ständig neue Informationen. Damit entgeht Dir nie ein neuer Beitrag.

Vielen Dank für Deine Anmeldung