Schränke folieren.

Um unseren Wohnwagen in ein moderneres Design zu bekommen, hat meine Frau als erstes die Schranktüren umgestaltet. Ich habe hier eine Kleine Beschreibung wie wir vorgegangen sind.

Ausbauen der Schranktüren

Als erstes habe ich alle Türen und Klappen mit Nummern versehen und ausgebaut. Da wir später noch die Scharniere und Pushlooks tauschen wollen mussten als erstes die Bohrlöcher und Durchgangslöcher geschlossen werden. Hierfür haben wir von Pattex Repair benutzt. Hierbei handelt es sich um eine 2 Komponenten Knettmasse welche in die Löcher gestrichen wird. Das Material ist nach dem aushärten voll bearbeitbar. Die Bearbeitungsmöglichkeiten gehen bis hin zu Bohrungen.

[atkp_product id=’1537′][/atkp_product]

[atkp_product id=’1541′][/atkp_product]

Reinigen und anzeichnen

Nachdem die Löcher ausgehärtet sind, werden die Klappen und Türen an der Oberfläche Fettfrei gemacht. Hierfür haben wir Brennspiritus verwendet. Anschließend haben wir die Ränder nach unseren Vorstellungen angezeichnet. Wir wollten an jeder Klappe rechts und Links einen Rand von 5 cm haben.

Folie zuschneiden

Als nächstes haben wir die breite der Folie gemessen und zugeschnitten. Für die Folie haben wir d-c-Fix benutzt. Bei d-c-Fix gibt es eine viel zahl von Farben und Mustern. Diese lassen sich alle ähnlich verarbeiten.

[atkp_list id=’1547′][/atkp_list]

Folie auftragen

Die Zugeschnitten Folien werden nun aufgelegt und mittels eines „Schlessinger“, Teigschabers, und einem Handtuch aufgebracht. Um es blasenfrei zu bekommen, wird die Folie von an der Klebefäche angezogen und abwechselnd mit Schlessinger und Handtuch aufgebracht. Dieser Vorgang erfordert Ruhe und Geduld.

Kanten umkleben

Als letzter Schritt werden die Kanten umgeklebt, da dies auf der Innenseite ist, wird dies von außen nicht gesehen.

Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen

Bestelle jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte ständig neue Informationen. Damit entgeht Dir nie ein neuer Beitrag.

Vielen Dank für Deine Anmeldung