In diesem Artikel möchte ich mit diversen Produkten für das campen mit Kindern beschäftigen. Nicht jedes Produkt konnte ich persönlich testen. Außerdem handelt es sich bei allen Äußerungen um meine persönliche Meinung.
Wir selbst reisen mit Kinder im Alter von einem Monat, 2,5 Jahren und 10 Jahren. Bei allen drei Kindern handelt es sich um Mädels.
Ob die eine oder andere Sicherung nötig ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich denke hat auch viel mit alter der Kids und der Gestaltung des Bettes zuhause zu tun
Schlafen
In diesem Bereich möchte ich mich mit den Schalfplätzen der Kinder im Reisefahrzeug beschäftigten. Ich habe dies bereits in einem früheren Artikel gemacht, habe aber seither auch einige verändert.
Babyschlaf
Je kleiner das Kind ist, desto einfacher ist mit dem Schalfplatz. In den ersten Monaten kann das kleine Würmchen in der Babyschale des Kinderwagens schlafen. Zum Schutz vor Müken, kann man sich überlgen, ob man noch ein Moskitonetz über den Kinderwagen spannt.
Kleinkind
Irgendwann wachsen die Kinder aus der Kinderwagenschale raus. Damit wird es Zeit, dass die Kinder umziehen. Wir haben in unserem Wohnwagen ein Stockbett. Im unteren Bett schläft die mittlere seit sie 1/2 Jahr ist. Im oberen schläft die Große, sie will nun aber in einem Zelt schlafen.
Damit die kleine unten gefahrlos schalfen kann und Nachts nciht herausfällt, haben wir einen Herausfallschutz angebracht. Zusätzlich habe wir ein Gepäcknetz angebracht. Diese hat zweimal verhindert, dass unsere kleine abstützt.

Umbau des oberen Stockbetts
Da die große nun nun nicht mehr im Stockbett oben schäft, habe ich mir überlgt wie ich das obere Bett sicher machen kann.
Ich bin hergegangen und habe die Kunststoffkappen aus den Vierkantrohren gezogen. In diese Löcher habe ich gestängeverbinder gebaut. Auf diese Verbinder habe ich Aluvierkantrohre gebaut und anschließend. Latten daran geschraubt. Dies habe ich gemacht, damit ich keine Löcher in bestehnde Wohnwagenteile bohren muss.
Die Öffnung zum herausklettern machen wir über nacht mit einem einfachen Netz zu. Hierbei geht e nur um eine Sicherung falls das Kind bei nacht aufsteht und sich aufrichtet.

GPS Ortung von Kindern
Nun schreibe ich über etwas, was ich selbst nicht nutze beziehungsweise ablehne.
In den letzten Jahren ist die GPS Ortung von Kinder immer stärker auf dem vormasch.
Wie funktioniert die Ortung
Die meisten Systeme werden mit einer Simkarte ausgestattet und nutzen das GPS Signal um einen möglichst genauen Standort zu übertragen. Es gibt hierbei verschiedene Ausführungen. Da sind zum einen die Modelle welche am Handgelenk getragen werden, während andere in einer Tasche verstaut werden können.
Bei einigen Trackern gibt es die Möglichkeit einen Radius einzustellen, sollte das Kind diesen verlassen werden die Eltern arlamiert.
Ich denke jeder muss für sich entscheiden ob ein solches System Sinn macht. Bei einer Entführung denke ich wird ein krimineller den Tracker als erste zerstören.
Kindersicherung wie zuhause
Wie im eigenen Heim sollte man auch im Wohnwagen Schränke, Steckdosen und Kanten sichern. Etwas problematischer ist es da mit den Reglnern von Gas. Diese sind oftmals in Hüfthöhe. Kinder spielen daran rum, da kann es schon mal sein, das der Kühlschrank aus ist oder die Heizung hochgedreht ist.
Beim Herd und beim Kühlschrank können bei älteren Geräten die Regler abgezogen werden. Während man sich bei modernen Tastern schon etwas mehr einfallen lassen muss.
Hier könnte ein gebogenes Blech helfen, welches vor die Taster kommt. Bei unserer Heizung werden wir eine soclhe Blechlösung machen.
[atkp_product id=’1721′][/atkp_product] |
[atkp_product id=’1722′][/atkp_product] |
[atkp_product id=’1724′][/atkp_product] |
[atkp_product id=’1725′][/atkp_product] |