Erst Schritte

Nachdem ich im letzten Beitrag davon berichtet habe, wie sich Raspberry Pi und die Siemens LOGO! vergleichen lassen. Habe ich mich schon allein des Preises für den Kauf eines Raspberry entschieden. Als Grundhardware habe ich mir ein Touchdisplay und einen Raspberry geholt. Für die ersten Schritte habe ich mich dabei für ein Starterkit entschieden.

Direkt nach der Lieferung habe ich das Gerät zusammengeschraubt und an einen Fernseher angeschlossen und eingeschaltet und siehe da es läuft.

Um genau zu sein ich konnte die Grafische Oberfläche am Fernseher sehen.

Ausgabe auf Fernseher – Grundeinstellungen vornehmen

Die grafische Oberfläche des Betriebssystems Noobs lies sich auf anhierb bedinen. Die Maus und die Tastatur arbeiten zuverlässeig. Der Angeschlosse Touchbildschirm läuchtet weis, zeigt aber kein Bild. Dies hat mich zwar gewundert aber erst einmal nicht interssiert, da ich den Raspberry ja erst einmal kennenlernen will.

Netzwerk einrichten

Nichts ist wichtiger als eine Verbindung ins Netz aus diesem Grunde habe ich als erste einmal eine WLAN-Verbindung aufgebaut. Dies erfolgt indem man auf das Netzwerksymbol bei den Menüpunkten in der rechten Ecke klickt.

Standartinstallation

Die Standartinstallation enthält ein Libre Office und einige nette Tools um erste Erfahrungen mit dem Raspberry zu machen. Ich bin ersteinmal hergegangen und habe in den Einstellungen alles auf Deutsch eingestellt und anschließend alle Packete auf den neusten Stand geabracht.

 

Anschließen muss man ebenfalls in diesem Fenster „sudo apt-get upgrade“ eingeben werden.

Dies erfolgt, indem man das Terminl starte und folgenden Befehl einippt: „sudo apt-get update“

Was bedeutet dieser Befehl? Wer noch nie mit Linux gearbeitet hat wird an dieser Stelle sich erst einmal mit Grundbefehlen auseinander setzten. Ich werde versuchen die meisten benutzen Befehle zu erklären.

Sudo steht für Superuser do, viele Befehle unter Linux können nur durch den „Administrator“ ausgeführt werden, um sich nciht ständig als diesen einzulogen, gibt es den Befehl sudo. Das beudetet soviel, wie Adminsitraor mache folgendes… Mir ist klar das dies relativ laienhaft erklärt ist, aber anchdem ich jedem ermöglichen möchte meine Ideen nachzubauen halte ich es so für den einfachsten weg. Im weiteren Kontext beduetet die oben genannante Befehlszeitle somit, Hol dies die neusten updates.

 

Dafür benötien wir eine bestehende Internetverbindung,. Diese ist übringes für das gesamte Projekt unerlässlich.

Nachdem nun das System auf dem neusten Stand ist, habe ich mich dran gemacht das Display einzurichten.

Display anschließen

Das von mir erworbene Display wird nun auf die gpio gesteckt. Nach dem anstecken und booten leuchtet dieses weis. Es wird in diesem Moment noch nichts darauf ausgegeben um die funktion zu testen habe ich es eingerichtet und die Ausgabe zwischen HDMI und dem Display umgeschaltet.

Display einrichten

Um es zu testen richten wir das Display ein. Mit diesem script gebe ich alles auf dem kleinen Bildschirm aus

sudo rm -rf LCD-show

git clone https://github.com/goodtft/LCD-show.git

chmod -R 755 LCD-show

cd LCD-show/

sudo ./LCD35-show

Nach dem Neustart kommt nun alles auf das Normale Display. um erneut auf dem HDMI auszugeben muss folgende eongegeben werden:

chmod -R 755 LCD-show

cd LCD-show/

sudo ./LCD-hdmi

Damit ist die erste Inbetribenahme abgeschlossen.


[atkp_product id=’1737′][/atkp_product] [atkp_product id=’1738′][/atkp_product] [atkp_product id=’1739′][/atkp_product]

 

Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen

Bestelle jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte ständig neue Informationen. Damit entgeht Dir nie ein neuer Beitrag.

Vielen Dank für Deine Anmeldung