Beim Kauf unseres Wohnwagen war bereits ein Vorzelt dabei. Nach zwei Jahren haben wir uns nun entschlossen ein neues Vorzelt zu kaufen. Wir haben uns für diesen Zweck bei einem Zeltspezialisten in der Nähe beraten lassen. Ich möchte es glecih vorweg nehmen, macht das bitte genauso. Wir hätten ohne diese Beratung nicht das richtige Zelt gefunden. Hier der Link zu unserem Berater:http://www.vorzelte-meyer-boye.de/
Erste Überlegungen
Im Vorfeld haben wir uns folgende Gedanken gemacht:
- Wenig Gewicht
- Schneller Aufbau
- Großer Nutzraum
- Hohe Qualität
Zur Wahl staden für uns Markise, Luftzelt, klassisches Vorzelt.
Sackmarkise
Als erstes haben wir uns eine Sackmarkise der Firma Wigo angesehen. Sackmarkisen erfreuen sich einer großen Beliebtheit bei Wohnmobilen. Sie haben ergänzbare Seitenwände und Frontwände. Bei Wigo sind diese in den Keder an der Seite einzuziehen, so das sie nicht gerade zu Boden gehen sondern das Umlaufmaß komplett nutzen. Meines Wissens ist die bei Wigo einzigartig.
Auf der CMT2020 konnten wir den kompletten Aufbau einmal am Stand testen. Wir haben ungeübt 16 Minuten benötigt. Possitiv ist uns hierbei aufgefallen, dass wir nur für die ersten 5 Minuten zu zweit sein mussten.
Was ich nicht unerwähnt lassen will, ist das Wigo nach eigenen Angaben komplett in Deutschland produziert.
Luftzelt
Selbstverständlich haben wir uns ebenfalls ein Luftvorzelt ansehen wollen. Davon hat uns unser Händler sehr schnell abgeraten. Die Gründe für das Abraten möchte ich Euch hier gerne weiter geben:
- Pumpen gehen öfters kaputt bei manchen Herstellern
- Material wird nach ca. 10 Jahren nachlassen
Diese beiden Gründe waren für mach ausschlaggebend von einem Luftvorzelt Abstand zu nehmen.
Klassisches Vorzelt
Letztendlich sind wir bei einem klassischen Gestänge Vorzelt geladet. Wir haben nach langen Beratungen uns für ein Vorzelt mit Fieberglasgestänge und einer TenCate Beschichtung entschieden.
Unser Vorzelt hat nun eine Tiefe von drei Metern. Durch das Fiebergalsgestänge haben wir zum biherigen Vorzelt eine Reduzierung des Gewichtes erreichen können.
Leider konnten wir es bisher noch nciht aufbauen, einen Aufbaubericht werde ich aber umgehend nachliefern.
[atkp_product id=’1822′ template=’box‘][/atkp_product]
[atkp_product id=’1824′ template=’box‘][/atkp_product]