Installation des Raspberry 7 Zoll Displays und Einrichten VNC

Nun habe ich einige Zeit nichts mehr von mir lesen lassen. Das ist nun erst einmal vorbei. In der zwischenzeit gab es bei meinem Projekt einige Neuerungen.

Installation des Raspberry 7″ Zoll Displays

Ich habe mich entschieden für meinen Raspbarry das Original 7″ Zoll Display zu verwenden. Dieses Display funktioniert mit dem Raspberry 3. Einen Test mit dem Pi4 war mir leider nicht möglich.

Anschluss des Displays

Beim erwerb des Gerätes in dem vorgestellten Paket werden alle wesentlichen Bauteile mitgeliefert. Im Lieferumfang des Gerätes ist folgendes Enthalten:

  • Display 7″ Zoll
  • Gehäuse und Schrauben
  • Verbindungskabel

Als erstes muss man das Display in das mitgelieferte Gehäuse einbauen. Im nächsten Schritt muss die Verbindungsleitung eingesetzt werden. Diese wird anschließend an der entsprechenden Stelle mit dem Raspberry verbunden. Achtung: Auf Lagerichtung des Kabel achten.

Einrichten des Display

Sofort nach dem Einschalten gibt der Raspberry alle wesentlichen Daten auf dem Display aus. Einziges Problem, es wird alles auf dem Kopf angezeigt. Da muss man nun als erstes Änderungen vornehmen. Für diese Änderungen sollte eine Maus und Tastatur angeschlossen sein.

Terminal starten

In diesem Termin wird nun ein Editor gestartet und die Konfigurationsdatei geladen.

sudo nano /boot/config.txt

Sowie diese Datei geöffnet ist muss an der letzten Stelle folgender Text eingegeben werden:

lcd_rotate=2

Um diese Änderung zu speichern muss man zwei Tastenkombinationen benutzen Strg+o (Speichern), mit Eingabe bestätigen, und Strg +x (Beenden des Editors)

Zu guter letzt muss der Raspberry neu gestartet werden.

VNC Einrichten

Ich möchte nicht unbedingt den Raspberry per SSH steuern, daher habe ich mir als erstes VNC installiert und eingerichtet. Dies hat den Vorteil ich kann mir den Bildschirm meines Raspberrys spiegeln und an einem normalen Laptop arbeiten.

Ich habe mich an dieser Stelle für x11vnc entschieden.

Zur Installation muss am Raspberry folgendes eingegeben werden:

sudo apt-get update
sudo apt-get install x11vnc

Nach der erfolgten Installation muss der Server gestartet werden.

x11vnc -usepw -forever -display :0

Nach dem Start muss ein Kennwort vergeben werden. Aktuell ist der VNC Server einmalig gestartet. Ich nutze nun unter Ubuntu Remmina um mich einzuloggen. Hierzu muss die IP Adresse des Servers bekannt sein.

Um VNC nun dauerhaft zu starten, muss eine Konfigurationsdatei erstellt werden, dies erfolgt mit folgendem Befehl:

nano /home/pi/.config/autostart/x11vnc.desktop

Eventuell müssen die Ordner angelegt werden.

In diese Datei werden folgende Zeilen eingegeben:

[Desktop Entry]
Type=Application
Name=X11VNC
Exec=x11vnc -usepw -forever -display :0
StartupNotify=false

Anschließemd muss die Datei wie oben bereits beschrieben gespeichert werden.

Im letzten Schritt ist nun ein Reboot nötig.

[atkp_product id=’1861′ template=’box‘][/atkp_product]

[atkp_product id=’1859′ template=’box‘][/atkp_product]

 

 

 

Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen

Bestelle jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte ständig neue Informationen. Damit entgeht Dir nie ein neuer Beitrag.

Vielen Dank für Deine Anmeldung